Ein Star im ganzen Jahr – Renforcé

So viele verschiedenen Bettwäschen, so viele Muster, so viele Stoffe. Woher weiß man da, was geeignet ist? So viele Webarten. Satin oder doch Seidensatin? Flanell oder Biber? Renforcé oder Seersucker? Damast oder Perkal? Damit du nicht alle diese Stoffe ausprobieren musst, gebe ich dir einige Fakten mit. So hast du es leicht schnell einen passenden Stoff für dich zu finden.

Renforcé

Renforcé besteht aus reiner und feiner Baumwolle. Es ist eine Standardwebart für Baumwollstoffe. Die Oberfläche ist weich und glatt. Da das Material Temperaturausgleichend und Feuchtigkeitsregulierend ist, eignet es sich für warme und kalte Nächte. Somit ist der Stoff eine ideale Ganzjahres-Bettwäsche. Wegen dem Baumwollgehalt nimmt Renforcé Bettwäsche Feuchtigkeit auf und gibt diese auch wieder an die Umgebung ab. Darum fühlt sich der Stoff zu jeder Zeit trocken an. Deshalb brauchst du keine Angst haben, dass du unter einer nassen Bettwäsche aufwachst. Vor allem für die unter uns, die häufig mal in der Nacht schwitzen, ist das ideal. Auch im Sommer muss man nicht mit einer feuchten Decke vorlieb nehmen.

Das strapazierfähige Material ist wegen der mittelfeinen und glatten Beschichtung gut zum Bedrucken verwendbar. Verschiedene Muster und Motive sowie farbintensive Bilder können auf die Decken gedruckt werden. Deshalb haben besonders Kinder eine große Auswahl an witzigen Bildern, Helden oder Prinzessinnen auf der Bettwäsche.

Typisch für diese Webart ist ihre Verkreuzungsdichte. Abwechselnd wird unter und über jeden Schussfaden ein Kettfaden gelegt. Dadurch bekommt die Bettwäsche ihren weichen, glatten und angenehmen Griff. Der Stoff ist besonders hautsymphatisch und fühlt sich angenehm an.

Wenn du also nicht zu den Leuten gehörst, die jeden Sommer und Winter ihre kompletten Bettwäschesets austauschen und lieber nur eine Art besitzt, dann ist Renforcé genau das Richtige für dich. Auch für die Übergangszeiten Frühling und Herbst ist diese Bettwäsche gut zu gebrauchen. So musst du dir keine Gedanken mehr darüber machen, welche Bettwäsche wohl gerade zur entsprechenden Jahreszeit passt.

Bügeln? Nein Danke! – Seersucker

Die Suche nach einer passenden Bettwäsche kann sich oft sehr schwer gestalten. Zuerst musst du dich entscheiden, welches Material du bevorzugst. Satin oder doch Seidensatin? Flanell oder Biber? Renforcé oder Seersucker? Damast oder Perkal? Fragen über Fragen allein zum Material. Dann kommt noch das Aussehen dazu. Willst du lieber geometrische Muster oder Unifarbene Bettwäsche? Florale Blumenmuster oder witzige Aufdrucke? Selbst wenn du es geschafft hast, gibt es meistens noch einen Partner, dem es im Idealfall auch gefallen sollte. Wie gesagt, die passende Bettwäsche zu finden ist schwer.

Seersucker

Ich denke du verstehst mich wenn ich sage dass ich auf das Bügeln nur zu gerne verzichte. Nach Möglichkeit versuche ich also bügelfreie Stoffe zu erwerben. Genau deshalb ist Seersucker der perfekte Stoff für Bettwäsche. Die „geraffte“ Oberfläche wird durch die unterschiedliche Spannung der Fäden beim Weben erzeugt. Durch diese Struktur ist der Stoff bügelfrei und nicht nur bei Bettwäsche beliebt. Auch für Kleidung wird Seersucker häufig verwendet.

J.D. – Janine Designs

J.D., die neue Kollektion von Janine leitet sich von dem Firmennamen Janine Designs ab. Ebenso wie Janine Designs verspricht J.D. beste Qualität – allerdings zu einem attraktiveren Preis. Der Marken-Reißverschluss sorgt für eine einfache Handhabung. Die Intensiven Kontrollen sichern die Qualität.

Die bügelfreie Mako-Soft-Seersucker in vielen verschiedenen Farben wird ein besonderes Highlight bei dir Zuhause. J.D. verspricht uns hierbei besonders feinfädige Qualität. Durch die gekämmten Mako-Garne ist die Garnitur hautfreundlich, weich und temperaturausgleichend. Außerdem trocknet die Bettwäsche super schnell, ist extrem leicht zu pflegen und – das Beste an allem – kann ohne Bügeln wieder aufgezogen werden. Die Mako-Soft-Seersucker Piano 0125 ist zudem umweltfreundlich hergestellt.

Der Bezug ist in Längsfalten genäht und ist sowohl einzeln als Kissen, als auch im Set in vielen verschiedenen Größen zu haben. Durch die vielschichtige Farbauswahl ist hier auch für dein Heim sicher etwas dabei. Von hellen bis zu dunklen Farben ist alles dabei.

Mit dieser Bettwäsche hast du nicht nur dein Zuhause aufgepeppt, sondern sagst auch noch dem Bügeln für lange Zeit Ade.

Bitte wenden – Seidensatin

Passende Bettwäsche zu finden ist oft sehr schwer. Am wichtigsten ist dir auf den ersten Blick natürlich das Material. Satin oder doch Seidensatin? Flanell oder Biber? Renforcé oder Seersucker? Damast oder Perkal? Fragen über Fragen allein zur Beschaffenheit. Dann darfst du auch das Aussehen nicht vergessen, du willst dich schließlich nicht vor hässlicher Bettwäsche gruseln, wenn du in dein Schlafzimmer gehst. Passen geometrische Muster oder Unifarbene Bettwäsche besser in den Raum? Florale Blumenmuster oder witzige Aufdrucke? Selbst wenn du deine perfekte Bettwäsche gefunden hast, gibt es meistens noch einen Partner, dem es auch gefallen soll. Außerdem hat der vielleicht einen ganz anderen Geschmack als du… Wie gesagt, die passende Bettwäsche zu finden ist schwer.

Seidensatin

Oft werden Seidenfasern zu Satin Seide verarbeitet. Satin besitzt eine glatte und glänzende Oberseite sowie eine matte Unterseite. Wenn Satin aus den Naturfasern der Seide gewebt wird, entstehen besonders glänzende und elegante Stoffe. Zusätzlich zu der exklusiven Optik und der glänzenden Oberfläche kommen die besonderen Eigenschaften. Besonders für empfindliche Menschen oder Allergiker ist Seide ideal, da sie als die edelste und feinste textile Naturfaser gilt. Satinseide ist temperaturausgleichend. Im Sommer ist der leichte Stoff angenehm kühlend. Im Winter dagegen wärmt der Stoff ideal und sorgt dazu noch für eine optimale Feuchtigkeitsregulierung.

J.D. – Janine Designs

Streifen sind IN! Wendebettwäsche ist In! Janine hat diese beiden Dinge nun vereint und gestreifte Wendebezüge hervorgebracht. Die gewohnte Janine Qualität bleibt gleich. Die Betwäsche ist dicht gewebt und feinfädig. Denn die Mako-Baumwolle ist naturrein und gekämmt. Außerdem ist die Oberfläche angenehm glatt und hautsymphatisch. Perfektes Design verbindet sich mit unkomplizierter Pflege. Der Vorteil der Mako-Seidensatin Bettwäsche modern classic 3912 ist die unglaublich große Farbauswahl. Egal in welchem Zimmer du die Bezüge einsetzen willst, egal welches Farbschema du verfolgst, bei der Mako-Seidensatin Bettwäsche wirst du fündig werden.

Auf einer Seite der Wendeoptik sind die Bezüge in weiß und einer beliebigen Farbe gestreift. Auf der anderen Seite sind die weiß-farbigen Streifen dünner und wirken somit eleganter. Du kannst die Kissen je nach deiner Laune wenden und hast schon ein anderes Design. Schneller und unkomplizierter lässt sich deine Wohnung kaum umgestalten.

Dein Freund im Sommer – Perkal

Immer wieder beschäftige ich mich mit der Frage: welche Bettwäsche passt zu mir? Früher bin ich nur nach dem Aussehen gegangen. Mir war gar nicht wirklich bewusst, wie viele Unterschiede es bei den Materialien gibt. Doch seit ich bei ESPiCO arbeite, hat sich das geändert. Plötzlich sind so viele verschiedene Begriffe gefallen. Satin oder doch Seidensatin? Flanell oder Biber? Renforcé oder Seersucker? Damast oder Perkal? Die Unterschiede beim Stoff zu erkennen ist für Anfänger meist schwer. Also habe ich mich auf die Suche nach den Unterschieden der Materialien gemacht. Bevor man eine Bettwäsche kauft, sollte man die Fakten kennen. Sonst ist man am Ende vielleicht unglücklich damit, aber freundet sich nunmal an. Und im Bett sollte keiner von uns Kompromisse eingehen! Nächstes Mal wenn du in der Nacht aufwachst, oder schlecht einschlafen kannst, weißt du sicher, dass es nicht an deiner Bettwäsche liegt.

Perkal

Das leichte Gewebe des Perkal Stoffs besteht aus 100% Baumwolle. Die glatte und feine Oberfläche qualifiziert Perkal als gute Sommerdecke. Das saugfähige Material verhindert verschwitze Nächte. Die Herstellung von Perkal erfolgt in Leinwandbindung. Dadurch wird der Stoff sehr dicht.Die Dichte macht den stoff zwar fest, aber nicht hart. Die Leinwandbindung wird auch bei Renforcé eingesetzt. Die Struktur die sich hieraus ergibt ist vielseitig Einsetzbar.

Trotz der festen und dichten Struktur ist Perkal luftdurchlässig. Deshalb ist der Stoff bei Bettwäsche äußerst beliebt. Die matte Oberfläche ist nicht so anschmiegsam wie beispielsweise Satin, was aber für manche Leute sowieso nicht ideal ist. Besonders wenn dir in der Nacht oft heiß ist, solltest du zu Perkal greifen. Auch in noch so warmen Sommernächten wirst du darunter nicht schwitzen.

Durch die feste Struktur ist das Bedrucken mit feinen und detailreichen Motiven kein Problem, besticken ist auch eine Option. Durch diese Vielseitigkeit, was das Design angeht, ist dieser Stoff auch bei Kinderbettwäschen sehr beliebt. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich ist der Stoff sehr widerstandsfähig und hält großen Belastungen problemlos stand. Deshalb stört auch häufiges Waschen diese Bettwäsche nicht.

Wellness für die Haut – Satin

Die Suche nach einer idealen Bettwäsche ist oft eine Sisyphos-Arbeit. Die Frage, welches Material deinem Körper am besten schmeichelt sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Satin oder doch Seidensatin? Flanell oder Biber? Renforcé oder Seersucker? Damast oder Perkal? Das alles auszuprobieren kann einen verrückt machen. Zusätzlich muss die Wäsche natürlich farblich ans Schlafzimmer angepasst sein. Gefallen dir geometrische Muster oder Unifarbene Bettwäsche? Florale Blumenmuster oder witzige Aufdrucke? Aber nachdem du dich selbst entschieden hast, ist da meistens noch einen Partner, dem es am Besten auch gefallen soll. Wie gesagt, die passende Bettwäsche zu finden ist schwer.

Satin

Diesmal habe ich mich für Satin entschieden. Der Stoff mit der glänzenden Oberfläche wird durch Atlasbindung hergestellt. Die Technik, je vier Fäden über einem Faden, maximieren die Sichtbarkeit der Fäden auf der Oberseite des Stoffes. Dadurch gibt es eine glänzende, glatte Oberseite und eine matte Unterseite. Je nach Faserart variiert der Stoff. Mittlerweile wird Satin schon lange nicht mehr nur aus Seidenfaden hergestellt. Der glatte, kühle und fließende Stoff ist für wärmere Nächte Ideal. Beim Satin wird unterschieden zwischen Mako-Satin und Baumwollsatin. Hierbei ist der Mako-Satin die edlere Variante, Baumwollsatin die einfache Variante. Mako-Satin wird aus 100% ägyptischer Baumwolle hergestellt.

Glanzsatin aus Nylon und Polyester ist nicht empfehlenswert, da die Qualität zu wünschen übrig lässt. Verschwitzte Nächte stehen mit Glanzsatin an. Halte dich also so wie wir bei ESPiCO lieber davon fern.

J.D. – Janine Designs

Nach einigem überlegen fand ich ein lineares Muster sehr schön. Meinen Ansprüchen entsprechend habe ich die Mako Satin Bettwäsche 8464 in Aqua Graphit bestellt. Die hauptsächlich schwarze Bettwäsche ist mit auffallenden, hellblauen Streifen durchzogen. Die Mischung von schwarz-, grau- und blau-Tönen ist angenehm fürs Auge und sorgt für eine interessante Atmosphäre. Die hellblauen Streifen gefallen mir sehr gut. Sie stechen zwar heraus, sind aber dabei nicht aufdringlich. So fügt sich die Mako Satin Bettwäsche 8464 nahtlos in jedes Zimmer ein.

Janine Designs ist bekannt für beste Qualität, die das Unternehmen durch Qualitätskontrollen sichert. Die Betwäsche ist dicht gewebt und feinfädig. Die Mako-Baumwolle ist naturrein und gekämmt. Außerdem ist die Oberfläche angenehm glatt und hautsymphatisch. Perfektes Design verbindet sich mit unkomplizierter Pflege. Janine-Qualität verspricht, dass die Satinbindung mit mindestens 80 Fäden pro Quadratzentimeter gewebt ist. Auch verspricht der speziell angefertigte Marken-Reißverschluss leichte Handhabung.

Alle Nähte sind sorgfältig verarbeitet und robust gefertigt. Durch besondere Präzision wird ein perfektes Maß und Stabilität erzielt. Die Qualität überzeugt auf jeden Fall jeden noch so harten Kritiker, darunter ich. Leg dich in den glänzenden Satin und lasse deine Sinne verwöhnen – mit dieser Bettwäsche geht das auf jeden Fall!